Förderungen
go-international bietet ein vielfältiges Programm um Exportmärkte zu erschließen, Netzwerke aufzubauen und Zukunftstrends früh zu erkennen.

Starthilfen für den Export
Holen Sie sich bei Informationsveranstaltungen und Exportkompetenzwerkstätten in Ihrer Nähe das notwendige Grundwissen für den internationalen Erfolg. Begleiten Sie uns auf Zukunftsreisen zu den Innovations-Hotspots im Ausland und informieren Sie sich dabei über die Trends von übermorgen. Damit Sie nachhaltig Erfolg im Export haben bieten wir Ihnen eine Serie von Veranstaltungen und Publikationen zum Thema verantwortliches Unternehmerverhalten im internationalen Geschäft.
Alles zu diesem Thema anzeigen
Stärkefelder und Wachstumsmärkte
Wir zeigen Exportchancen in Wachstumsmärkten auf und bringen Sie auf Österreich-Ständen bei internationalen Messen und auf Wirtschaftsmissionen mit neuen Ideen und Partnern in Kontakt. Profitieren Sie von unseren Kooperationen mit weltbekannten Forschungseinrichtungen und unserem Know-how für das Projektgeschäft mit internationalen Finanz- und EU-Institutionen.
Alles zu diesem Thema anzeigen
Plattformen & Networking
Für den Aufbau von Netzwerken bieten wir Veranstaltungen im In- und Ausland und präsentieren österreichische Exportkompetenz auf internationalen Großevents. Für Startups und Scaleups gibt es besondere Unterstützung. Für strategisch wichtige Investitions- und Absatzmärkte stehen unter Going to… für Sie Veranstaltungen in ausgewählten Wachstumsmärkten und -regionen zur Verfügung.
Alles zu diesem Thema anzeigen
Direktförderungen
go-international bietet Ihnen mit dem Internationalisierungsscheck eine 50% Kofinanzierung Ihrer Markteintrittskosten. Für Ihre ersten Schritte im digitalen Auslandsauftritt steht der Digital-Marketing Scheck bereit. Weiters steht der Bildungsscheck für die Weiterbildung des Personals Ihrer Auslandsniederlassung und der Projektgeschäft-Scheck für den Einstieg ins internationale Projektgeschäft für Sie zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
Die Frist für Antragstellungen endet am 31.12.2022.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft wird das Förderprogramm weiterentwickelt und voraussichtlich im Frühjahr 2023 fortgesetzt. Aktuelle Informationen finden Sie hier: