Statements zur Internationalisierungsoffensive
BMDW und WKÖ über die Bedeutung von go-international

Dr. Margarete Schramböck
Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Aktivitäten im internationalen Umfeld bieten Unternehmen vielfältige Chancen, ihre Geschäftstätigkeit erfolgreich auszubauen. Gleichzeitig wird die Positionierung Österreichs als wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort nachhaltig gestärkt. Daher unterstützen wir österreichische Unternehmen mit der Initiative go-international beim Aufbau und bei der Intensivierung ihrer internationalen Tätigkeit sowie bei der Erschließung neuer Märkte. Digitalisierung, Innovation und Technologie - im Sinne des Klimaschutzes - bilden die thematischen Schwerpunkte von go-international.

Dr. Harald Mahrer
Präsident der Wirtschaftskammer Österreich
Die Exportwirtschaft ist das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Jeder zweite Arbeitsplatz im Land hängt am Export. Deshalb unterstützt die Internationalisierungsoffensive erfolgreich österreichische Exporteurinnen und Exporteure. Studien belegen: Jeder Euro für go-international bringt mittelfristig 55 Euro an zusätzlichen Exporten. Um unseren Mitgliedsbetrieben auch in Zukunft Exportchancen zu eröffnen, passen wir unser Auslandsnetzwerk ständig an die Wachstumsmärkte an und erweitern unsere Stützpunkte unter anderem in Asien sowie West- und Ostafrika - damit unsere Exportbetriebe dort sind, wo in Zukunft die Musik spielen wird.

DI Michael Esterl
Generalsekretär im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Österreichische Unternehmen können mit Stolz auf ihre Erfolge und Leistungen im internationalen Geschäft blicken. Sie agieren mit einem außergewöhnlich hohen Maß an Know-how, Mut und Engagement und setzen entscheidende Impulse für Österreichs Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten und noch weiter auszubauen, bietet go-international maßgeschneiderte Unterstützung an. Die verschiedenen Instrumente von go-international erleichtern sowohl die ersten Schritte in neue Märkte als auch die Steigerung internationaler Aktivitäten und im Speziellen die digitale Internationalisierung.

Mag. Mariana Kühnel, M.A.
Generalsekretär-Stellvertreterin der Wirtschaftskammer Österreich
Seit 2003 haben 35.000 heimische Unternehmen von der gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie der Wirtschaftskammer profitiert und das Interesse ist weiterhin ungebrochen. Das weltweite Netzwerk der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA bietet Ihnen maßgeschneiderte Services: Wir beraten Sie bei der Wahl der Exportpartner, informieren über aktuelle Trends und stellen Ihnen unser engmaschiges Netzwerk zur Verfügung. Auch das Angebot von go-international entwickeln wir ständig weiter. Die mittlerweile sechste Ausgabe bringt Ihnen viele bekannte und zahlreiche neue Services, speziell in den Bereichen Technologie und Digitalisierung.